AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der estcontrolling GmbH
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der estcontrolling GmbH (im Folgenden „Unternehmen“) und ihren Kunden, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.
1.2 Diese AGB haben Vorrang gegenüber etwaigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.
1.3 Die AGB gelten für alle vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen im Bereich Treuhand und CFO as a Service, unabhängig davon, ob diese entgeltlich oder unentgeltlich erbracht werden.
2. Vertragsabschluss
2.1 Ein Vertrag kommt durch Unterzeichnung eines schriftlichen Vertrages oder durch schriftliche Bestätigung einer Bestellung durch das Unternehmen zustande. Elektronische Bestätigungen (z.B. per E-Mail) gelten als schriftlich.
2.2 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden. Mündliche Abreden sind ungültig, es sei denn, sie werden schriftlich bestätigt.
3. Leistungen
3.1 Das Unternehmen erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Schweiz.
3.2 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Unternehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der erbrachten Leistungen übernimmt. Diese stellen eine Beratungshilfe dar und entbinden den Kunden nicht von seiner Pflicht zur eigenverantwortlichen Überprüfung und Entscheidung.
3.3 Das Unternehmen ist berechtigt, Subunternehmer zur Erfüllung seiner Verpflichtungen heranzuziehen. Das Unternehmen haftet für die sorgfältige Auswahl und Instruktion der Subunternehmer.
4. Vergütung
4.1 Die Vergütung richtet sich nach den im Vertrag festgelegten Preisen. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) zuzüglich der geltenden Mehrwertsteuer.
4.2 Zusätzliche Kosten wie Reisekosten oder Kosten für zusätzliche Leistungen werden gesondert in Rechnung gestellt, sofern dies vorher vereinbart wurde.
4.3 Rechnungen sind vom Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. sowie angemessene Mahngebühren zu erheben.
5. Haftung
5.1 Das Unternehmen haftet für vorsätzliche oder grobfahrlässige Vertragsverletzungen. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für indirekte Schäden, Datenverluste, entgangene Gewinne oder sonstige Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
5.2 Soweit eine Haftung gesetzlich nicht ausgeschlossen werden kann, ist sie auf die Höhe der für die jeweilige Leistung vereinbarten Vergütung beschränkt.
5.3 Der Haftungsausschluss gilt auch bei der Inanspruchnahme von Subunternehmern.
6. Vertraulichkeit
6.1 Das Unternehmen verpflichtet sich, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Kunden vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt für die Dauer des Vertrages und für einen Zeitraum von fünf Jahren nach dessen Beendigung.
6.2 Die Vertraulichkeitspflicht entfällt, wenn das Unternehmen gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet ist.
7. Datenschutz
7.1 Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweiz. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der Vertragsdurchführung und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
7.2 Sofern Dienstleistungen auch für Kunden aus der EU erbracht werden, verpflichtet sich das Unternehmen zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
8. Laufzeit und Kündigung
8.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern nicht anders vereinbart.
8.2 Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.3 Eine Kündigung aus wichtigen Gründen ist insbesondere dann möglich, wenn eine der Parteien ihre vertraglichen Verpflichtungen schwerwiegend verletzt und diese Verletzung auch nach einer schriftlichen Abmahnung nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
9.1 Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
9.2 Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Unternehmens. Diese Bestimmung gilt auch für Kunden mit Sitz im Ausland.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Elektronische Formate wie E-Mail gelten als ausreichend.